

Genießen & gleichzeitig sparen
Genießen Sie – bequem und sicher – kuschelige Wohlfühlwärme und sparen Sie sich trotz neuer EU-Richtlinie über Mindestanforderungen für Wärmeerzeuger unnötige Sanierungskosten.
Neue Öko-Design-Richtlinie
Zum 26. September 2015 tritt eine neue Öko-Design-Richtlinie der EU für energieverbrauchende und energieverbrauchsrelevante Produkte in Kraft. Diese ErP-Richtlinie (ErP = Energy related Products) besagt, dass künftig keine Niedertemperaturanlagen mehr auf den Markt gebracht werden dürfen. Sollte Ihre bisherige also ausgedient haben, kann sie nicht mehr durch ein Neugerät gleicher Bauart ersetzt werden. Eine Maßnahme im Kampf gegen Klimawandel und CO2-Ausstoß.
In diesem Zusammenhang wird auch ein Energieeffizienzlabel für Heiztechnik eingeführt – wie man es bereits von Haushaltsgeräten kennt. Die Einordnung in verschiedene Effizienzklassen von A++ bis G soll dem Verbraucher als Orientierungshilfe hinsichtlich Leistung und Umweltfreundlichkeit dienen.
Fernwärme überzeugt gegenüber Brennwerttechnik
Alles spricht für einen Wechsel zu Fernwärme von STEAG. Diese wird mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt, ein Prozess mit Effizienzlabel A+/A++, und schont neben Ihrem Geldbeutel auch die Umwelt. Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Platzsparend, wartungsarm, sauber und komfortabel, denn die Wärme kommt bereits „fertig“ zu Ihnen nach Hause.
Brennwertgeräte hingegen werden lediglich in die Effizienzklasse A eingeordnet, gelten aber auch als umweltschonend. Die Nutzung dieser Energieversorgung setzt allerdings eine feuchtigkeitsunempfindliche, druckdichte Abgasführung aus Kunststoff oder Edelstahl durch den Kamin voraus. Es entstehen somit zusätzliche Kosten für eine Sanierung. Kosten, die Sie sich sparen können!
Darum: Jetzt richtig klimawechseln und den Klimakavalieren ein neues Zuhause schenken!
Wenn Sie noch weitere interessante Hintergrundinformationen erfahren möchten, schauen Sie doch auf www.steag-fernwaerme.de vorbei …